Buchbinden mit ILONKA





Buchbinden mit ILONKA
TERMINE:
Samstag, 25.10.2025 von 11 bis 16.30 Uhr
Weitere Termine für folgen!
Werkstatt: Zweifarbige Kettenstichheftung
Entdecke eine der ältesten Buchbindetechniken neu – und gib deinen eigenen Büchern Charakter und Ausdruck!
Die Kettenstichheftung ist eine offene Fadenheftung, bei der einzelne Lagen zu einem Buch verbunden werden. Diese Technik begeistert nicht nur durch ihre, sondern auch durch ihre Funktionalität: Deine Bücher lassen sich flach aufschlagen – ideal zum Schreiben, Zeichnen oder Verschenken!
Im Workshop lernen Sie die moderne Variante dieser Technik kennen: Mit farblich kontrastierendem Zwirn entsteht eine zweifarbige Heftung, die dem Buchrücken einen lebendigen Look verleiht. Die Verbindung zwischen den einzelnen Heftlagen erfolgt durch Verschlingungen des Heftfadens der gerade zu heftenden mit der vorherigen Lage. Den Einband gestalten wir mit ausdrucksstarkem, handgefertigtem Papier – bereitgestellt im Kurs.
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Die erfahrene Buchbinderin Ilonka Werner führt dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – mit Geduld, Begeisterung und jeder Menge Know-how.
Mach mit – und binde dein eigenes Buch mit Stil!
Dauer 5,5 Stunden inklusive 30 Minuten Mittagspause. Entweder Du bringst Dir einen Imbiss mit oder du besuchst eines der naheliegenden Restaurants oder Cafés
Max. 10 Teilnehmer, mind. Teilnehmerzahl 5
Teilnahmegebühr: 130,- €
Bitte mitbringen: Bleistift, Radierer und Spitzer, Cutter und - falls vorhanden - Stahllineal.
Inklusive: Grundausstattung Material, Tee/Kaffee/Wasser.
Bitte habe Verständnis, dass die Buchung nicht storniert werden kann.
Sie kann aber gerne auf eine andere Person übertragen werden.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden oder die/der Workshopleiter/in erkranken, findet der Kurs zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Du kannst dann selbstverständlich entscheiden, ob Du von der Buchung zurücktreten willst oder an dem neuen Termin teilnehmen möchtest.
Was lerne ich in welchem Kurs kennen:
EIN KURZER ÜBERBLICK:
Der Oberbegriff Kalligrafie bedeutet nichts anderes, als die Kunst des Schönschreibens.
Der Begriff entstand aus der Zusammensetzung der altgriechischen Worte „Kalos“, für „Schönheit“ und des Wortes „-graphia“, für „Schreiben oder Darstellen“. Viele stellen sich oft sehr klassische oder etwas antiquierte Schriftstücke darunter vor, vielleicht Urkunden oder Diplome, die zwar kunstvoll, aber nicht gerade zeitgemäß gestaltet sind.
Wenn wir uns jedoch etwas genauer mit dieser Fertigkeit beschäftigen, entdecken wir, wie viele hochtalentierte und durchaus sehr aktuell arbeitende Künstler sich dem Thema Kalligrafie in seiner ganzen Vielfältigkeit und wunderschönen Ausdruckskraft zugewandt haben und es zeitgemäß umsetzen.